Berechnung der Arbeitsgangbreite für Gegengewichtsstapler | Toyota Material Handling Schweiz

Berechnung der Arbeitsgangbreite für Gegengewichtsstapler

Definitionen zur Berechnung der Gangbreite

Die Arbeitsgangbreite (Ast) eines Gabelstaplers ist die Mindestbreite eines Ganges, in dem ein Stapler mit einer bestimmten Ladungsgröße um 90° drehen kann. 

Der Ast ist definiert durch:

  • Wa: Wenderadius
  • b12: Breite der Ladung
  • l6: Länge der Ladung 
  • x: Lastabstand
  • a: 200 mm Sicherheitsabstand
  • b13: Innerer Wenderadius

Formeln zur Berechnung der Arbeitsgangbreite

3- und 4-Rad* Gegengewichtsstapler

*wenn b12 größer ist als das Zweifache des inneren Wenderadius b13 ist:

     Ast = Wa +√((l6 + x)² + (b12/2)²) + a

4-Rad* Gegengewichtsstapler

*wenn b12 gleich/kleiner als das Zweifache des inneren Wenderadius b13 ist:

    Ast = Wa + x + l6 + a

Alles entfernen